Showing posts with label im Weinberg. Show all posts
Showing posts with label im Weinberg. Show all posts

Wednesday, February 21, 2018

Endlich Sonnentage im grünen Winter

Ohne Titel
Die vielen Knospen der Mandelbäumchen sind schon prall, doch sie tuen gut daran, sich wegen der kalten Nächte, weiter in ihren Hüllen zu bleiben... ich freue mich riesig auf die rosa Blütenpracht!
Ohne Titel
Es ist sehr wohltuend, dass der Februar heller ist,als der düstere, vergangene Januar und ab und an sehr sonnige Tage bereit hält. Hier ein Blick vom Liebfrauenberg mit seinen herrlichen Weinlagen hin zur Villa Pistoria und weiter über Bad Bergzabern bis hin zu den Höhen des Schwarzwaldes. Einen solche grünen Winter habe ich wohl noch nie erlebt.Ohne Titel
Einige Tage davor wanderte ich durch die Weinberge Richtung Pleisweiler-Oberhofen um Vitamin D zu tanken und das Wetter und die Landschaft zu genießen.In diesem Monat liegen Winter und Frühling im Klintsch... ein Tag Frost, auch mal mit Schnee und am nächsten Tag blauer Himmel mit Sonne pur!

Monday, December 11, 2017

Superwetterchen für einen Tag

Ohne Titel
Ohne Titel Ohne Titel Letzten Donnerstag hatten wir nach vielen grauen, nassen Tagen endlich einen Sonnentag. Wieder verbunden mit Wind. Ich sah zwar keine Wolken, ging aber lieber doch gleich am Vormittag mit Kamera los, Sonne und damit Vitamin D tanken. Ich wanderte wieder einmal durch die Weinberge in Richtung Pleisweiler-Oberhofen und über den Weinsteig zurück. Zwischen den Rebzeilen blühten immer noch üppig die Leguminosen. Ich fand aber auch in einem Vorgarten blühende Schneeglöckchen, Korkenzieherhasel mit "Würmern", die ersten Weidenkätzchen und am Himmel lachte eine strahlende Sonne.
Am Freitag wurde ich beim Einkauf auf dem Markt dann pitschenass. Nachts... ich löschte im Bad das Licht, stand ich plötzlich im Dunkel... die Glühbirne der Leselampe am Bett... ich hatte sie erst kürzlich erneuert, die konnte doch schon wieder kaputt sein! Ich habe sie herausgeschraubt, betätigte den Lichtschalter der Deckenlampe... nichts! Birne wieder reingeschraubt. Im größeren Zimmer ging auch nix! Na super!! Damit auch kein Telefon, kein PC... aber Licht in der Küche. Mitten in der Nacht habe ich dann mit Verlängerungskabeln die Frizzbox in der Küche ans Stromnetz verbracht. Im Flur auch Licht... die Sicherungen alle okay... alles sehr komisch! Ich konnte kaum einschlafen. Normalerweise lese ich dann, aber ohne Licht unmöglich!
Und schlafen ohne Frischluft ist bei mir auch kaum möglich... In der Früh wollte ich dann die Heizung aufdrehen, aber nix! Alles blieb kalt! Wollte bei Nachbarn nachfragen, klingeln ging auch nicht! Kein Strom! Herumtelefoniert... Es stellte sich heraus, dass die Heizung in Ordnung ist, doch mangels Strom nicht laufen konnte. Die Stadtwerke kappten dann den Strom komplett, das Haus war völlig ausgekühlt, unmöglich heißen Tee zu machen, etwas zu kochen...der Stromkreis wurde mühsam überbrückt, am Nachmittag hatten wir dann wieder Strom. Bis die Heizung die Räume erwärmte dauerte... heute wurde der Schaden gesucht und behoben... wieder Strom abgestellt.

Tuesday, November 28, 2017

Sonnenstunden im November

Ohne Titel Ohne Titel Ohne Titel
Ich bin froh, dass ich die wenigen, aber wunderschönen Sonnenstunden in diesem ansonsten recht grauen und verregneten November genutzt habe und mit der Kamera in den nahen Weinbergen, also um Pleisweiler und auf dem Liebfrauenberg, unterwegs war. Die wenigen lichten Stunden sind mir ohnehin zu kurz, kaum dass es hell wird und das Licht vielleicht gute Fotos hergibt, werden die Schatten schon gleich wieder so lang, dass abrupt die Dämmerung naht und schon ist es Nacht, obwohl doch erst später Nachmittag. Kaum, dass es in der Sonne warm war, wird es kühl.
Auf dem Liebfrauenberg waren Bagger und andere Geräte im Einsatz. Auf meine Frage, ob der Wald abgeholzt werde, hieß es, man entferne nur morsche Stämme und Zweige, das sei vorbeugender Schutz vor Sturmschäden, außerdem sei es wichtig, dass die Wiesen, die als Pferdeweiden genutzt werden, wieder mehr Licht bekämen, weil sonst kein Gras mehr wachse. Das ist in Ordnung, doch offenbar werden noch immer Bäume gefällt... unser schöner Kastanienwald...
Ohne Titel Ohne Titel

Tuesday, May 30, 2017

Genießertag 2017 im Weingut Hitziger

Ohne Titel Ohne Titel Leider, leider kam ich zu spät um die Jazz Combo zu hören, sie waren schon mit dem Abbau beschäftigt. Ich nahm dann letzten Donnerstag, dem Himmelfahrtstag, an einer Führung durch den Weinberg teil, zunächst erklärte Stefan Hitziger die Wetterstation. Dann ging es um Anbaumethoden, um Rebsorten, um die Pflege der Reben und um die Arbeit im Weinberg. Alles sehr interessant.
Ohne Titel Ohne Titel An einer wunderschön mit frischen Wiesenblumen geschmückten Tafel konnte man die Weine des Vorjahres probieren. Es gab aber auch leckeres Essen und feine Kuchen. Nach der Führung duch den Weinkeller hatte ich richtig Appetit auf einen Salat, den ich in geselliger Runde verzehrte. Ja und das Wetter war Spitze und die Veranstaltung allerbestens organisiert.
 Ohne Titel Ohne Titel

Monday, April 24, 2017

Frühling an der Südlichen Weinstraße: rausgehen und genießen

Ohne Titel Ohne Titel Der Raps steht in voller Blüte und hüllt die Landschaft mit seinem Duft ein. Die Löwenzähne blühen noch, aber schon ist alles voller Pusteblumen. Wären die Frostnächte nicht gewesen, wäre es ein Bilderbuchfrühling. Hier kamen die Winzer noch recht gut davon, nur wenige Triebe sind verfroren.
Ohne Titel Ohne Titel Bei den kleinen, frischgepflanzten Mandelbäumen bin ich etwas skeptisch, ob sie den Frost schadlos überstanden haben. Auf alle Fälle sind die beiden Mandelbaumalleen schon jetzt gut besucht.
Am Mittwoch, 26.April beginnt um 14 Uhr der erste Märchenspaziergang dieses Jahres, wie immer vor dem Bad Bergzaberner Schloss... ich hoffe auf gutes Wetter und lade herzlich dazu ein.
Terminplan 2017 (auch Rosenmärchen) für die Märchenspaziergänge, weitere Infos unter www.bad-bergzabern.de  Mein Buch ist erhältlich im Buchhandel und bei ploeger-medien: SELLEMOOLS - Grimmsche Märche uff Pälzisch Und hier mein erster Film S Dornreesl 

Saturday, January 07, 2017

Puderzucker auf dem Bad Bergzaberner Land

Ohne Titel Ohne TitelDie Kapelle auf dem Liebfrauenberg mit leichtem Schnee am frühen Nachmittag aufgenommen. Das zweite Foto zeigt einen Blick auf die zukünftige Mandelpicknickwiese. Bin gespannt, wann die wartenden Bäumchen gepflanzt werden können.
Ohne Titel Ohne TitelWeiter oben auf dem Altenbergweg liegt etwas mehr Schnee. Nach den schneefreien Jahren ist es ein Erlebnis über Schnee zu laufen, ihn unter den Füßen knirschen zu spüren. Es war Genuss pur, vor allem bei strahlender Wintersonne und kaltblauem Himmel.
Ohne Titel Ohne TitelAm Abend dann war ich beim sehr gut besuchten Neujahrskonzert 2017 im Haus des Gastes. Das Kreisjugendorchester SÜW zeigte sein Können in Bestform unter der Leitung von den drei talentierten Dirigenten Jan Brieger, Rolf Kaiser und Philipp Schneider. Dazwischen die erfreulicherweise kurzgehaltene, dabei prägnante Neujahrsansprache unserer Landrätin Theresia Riedmaier.
Terminplan 2017 (auch Rosenmärchen) für die Märchenspaziergänge, weitere Infos unter www.bad-bergzabern.de  Mein Buch ist erhältlich im Buchhandel und bei ploeger-medien: SELLEMOOLS - Grimmsche Märche uff Pälzisch Und hier mein erster Film S Dornreesl

Thursday, September 08, 2016

Trauben und Keschde

Ohne Titel  Ohne Titel
Ohne Titel  Ohne Titel Ich fühlte mich etwas schlapp, Kopfweh seit Samstag... ich dachte: Geh raus, Bewegung an der frischen Luft wird helfen! Am Tag allerschönstes Spätsommerwetter - was will man mehr! Vorbei an reifenden Trauben marschierte ich den Liebfrauenberg hoch - leider wurde mir schwummrig und ich, die sonst an Ruhebänken vorbeigeht, legte eine Pause ein. Es wurde immer heißer, den Sonnenhut hatte ich nicht dabei und zu wenig Wasser. Vorbei an vielen Pferdekoppeln ging ich weiter, fand die ersten grünen Igel, also Keschde am Boden liegen, machte fleißig Fotos und war drei Stunden unterwegs. Zuhause angekommen war ich weiß wie die Wand. Ich trank viel Wasser, legte mich etwas hin. Erst heute ist es besser. Obwohl ich den Sommer liebe, meide ich jetzt die Hitzestunden. Nur schade, dass es so schnell dunkel wird und abkühlt.
Terminplan 2016 (auch Rosenmärchen) für die Märchenspaziergänge, weitere Infos unter www.bad-bergzabern.de 
Mein Buch ist erhältlich im Buchhandel und bei ploeger-medien: SELLEMOOLS - Grimmsche Märche uff Pälzisch Und hier mein erster Film S Dornreesl und jetzt NEU auch Vom bösen Flachsspinnen

Thursday, August 18, 2016

Spätsommer in SÜW - Genuss pur!

Ohne Titel IMG_ Ohne Titel Ohne Titel Spätsommer - das sind Heuballen, Hagebutten in vielen Variationen, die Äpfel leuchten rot aus dem Laub der Apfelbäume, abgemähte Felder, fleißige Winzer, die frühen Traubensorten färben sich, an de Keschdebääm hängen viele grüne Igelchen. Am späten Nachmittag verzaubert zartgoldenes Licht und es ist einfach wunderschön, dann durch die Landschaft der Südlichen Weinstrasse, durch das Bad Bergzaberner Land zu wandern.  Ohne TitelTerminplan 2016 (neu gestaltet! so auch Rosenmärchen) für die Märchenspaziergänge, weitere Infos unter www.bad-bergzabern.de 
Mein Buch ist erhältlich im Buchhandel und bei ploeger-medien: SELLEMOOLS - Grimmsche Märche uff Pälzisch Und hier mein erster Film S Dornreesl und jetzt NEU auch Vom bösen Flachsspinnen

Saturday, March 12, 2016

Ostermarkt 2016 - zaghaft kommt der Frühling

Ohne Titel
Die ganze Woche warteten wir auf das angekündigte Frühlingswetter. Am Donnerstag lichtete sich die Wolkendecke am Nachmittag endlich, aber leider, leider blieb die Sonne meist hinter Wolkenpaketen versteckt. Ich wanderte trotzdem durch die Weinberge, entdeckte ein unbewohntes Vogelnest, schaute überrascht, als ich an die Schutzhütte kam, die immer von Büschen und Bäumen umrankt war und nun ratzekahl da steht - die Kastanienbäume wurden gefällt.
Die Mandelblüten welken und so mancher Mandelbaum scheint sich das blühen in diesem Jahr gar zu ersparen.
Ohne Titel Ohne Titel
Für heute war ein bedeckter Himmel gemeldet, doch stattdessen erfreute uns schon am Morgen die Sonne am strahlendblauen Himmel - gegen Mittag wurde es dann etwas milder. Alle hatten sich das gewünscht und so sah man bei der Eröffnung des Ostermarktes auch nur lachende Gesichter.
Ohne Titel Ohne Titel
Der Terminplan für 2016 für die Märchenspaziergänge ist hier: Terminplan 
Infos hier www.bad-bergzabern.de 

Mein Buch ist erhältlich im Buchhandel und bei ploeger-medien: SELLEMOOLS - Grimmsche Märche uff Pälzisch

Thursday, December 24, 2015

2015 bringt der Osterhase die Weihnachtsgeschenke

Hase Nikolaus
Ich habe keine Ahnung, wer den Kreisel gestaltet hat - aber es trifft den Nagel auf den Kopf! Das Licht ist wie im März, Gras und Kraut schießen in die Höhe, Schneeglöckchen verblühen schon fast, der Persische Ehrenpreis ziert die Rebzeilen mit dicken bühenden Polstern. Auf meiner Heilig Abend Wanderung traf ich Jogger - werde wohl auch bald wieder losrennen - einen blühenden Kirschbaum, Granatäpfel, Löwenmäulchen blühen weiter, so wie auch Rosen und Flockenblume etc.
Bauer holt frisches Grünfutter  Riesenpfütze
Ein Bauer holte frisches Grünzeug für sein Kühe vom Acker und in den Weinbergen wird fleißig gearbeitet. Ohne festes Schuhwerk oder Gummistiefel kommt man derzeit schlecht durch die Rebhänge.
Ich fühle mich frisch und munter wie im Frühling. Was mir heute auffiel: ich sah bei meinem Gang durch das Kurstädtchen selten so viele lachende und gut gelaunte Menschen!
im Wingert schießt das Kraut Granatapfel
Schneeglöckchen blühender Kirschbaum an Heilig Abend
Es ist so, als seien wir drei Monate weiter und kaum einer vermisst den Winter. Die Raunachtzeit beginnt - gestürmt hats aber schon genug, die Holle scheint sich eine andere Zeit zu suchen.
wie im März
Der Terminplan für 2016 für die Märchenspaziergänge ist hier: Terminplan 
Mein Buch ist erhältlich im Buchhandel und bei ploeger-medien:
 SELLEMOOLS - Grimmsche Märche uff Pälzisch

Saturday, December 12, 2015

Kommt der Winter oder gleich der Frühling?

Ohne Titel
An Tagen, an denen sich die Wolkenpakete und das bleierne, vernebelte Grau sich verziehen und der Sonne Platz machen, sind die Temperaturen frühlingshaft, emsige Bienchen fliegen und Vögel zwitschern ganz aufgeregt in Büschen und Sträuchern. Auf meinem Balkon blühen immer noch die blauen Lobelien und in einem Vorgarten habe ich blühende Märzveilchen entdeckt!!!
Ich erlebe hier den Dezember in den meisten Jahren so, als stünde der Frühling vor der Tür und nicht der Winter - Schnee gibts hier nicht oft.
Ich nutzte am Mittwoch die Mittagsstunden für einen Ausflug mit der Kamera.
auf dem Liebfrauenberg Winzer bei der Arbeit
Viele Rebstöcke sind schon zurückgeschnitten, die Winzer schon fleißig im Wingert - derweil der Wein in den Fässern arbeitet. Die alten Holzfässer im ehemals herzoglichen Weinkeller im Schloss sind allerdings leer, da nicht mehr dicht. Während des Karolinenmarktes ist er geöffnet, die Marktbesucher gerne halten sich darin auf.
im herzoglichen Fasskeller Lichterbaum vor dem Schloss
Als besinnlich kann ich diese Tage nicht empfinden - zwischendurch versuche ich mich zu besinnen, doch eine Rückschau halten auf das das fast schon wieder vergangene Jahr - viele neue Märchen für die LGS in Landau, wo viel Improvisationstalent und Flexibilität gefragt waren... mit Rückschau kann ich mich kaum aufhalten, da es längst gilt, das kommende Jahr zu planen. Meine offiziellen Termine in diesem Advent und in diesem Jahr sind nun vorbei und viel Neues in Arbeit - da sind weitere Märche uff Pälzisch iwwer Marzipan, Mandle, Rose, Trauwe etc.
Der Terminplan für 2016 für die Märchenspaziergänge ist hier: Terminplan 
Mein Buch ist ein schönes Geschenk, erhältlich im Buchhandel und bei ploeger-medien:
 SELLEMOOLS - Grimmsche Märche uff Pälzisch