Oft schon hörte ich von dem schönen Rosengarten im Elsass, der während der Rosenwochen im Bad Bergzaberner Land und während der "Offenen Gärten" für Besucher offen steht. Letzten Sonntag, dem 28. Mai 2017 erfüllte sich mein Wunsch, eine Freundin lud mich ein mitzukommen. Schon die Fahrt durch die schönen Dörfer des Nordelsass war eine Freude... soviel Gebäude wurden und werden renoviert... die Straßen sind allerdings wie hier...aufgerissen, auch dort werden die Abwasserrohre etc. saniert.Und dann endlich der Garten von Lisa Krautheim und Hans Amolsch, der Jardin Grand-Mère in Drachenbronn-Birlenbach - alles so liebevoll hergerichtet mit viel Liebe zum Detail - ein Traum von einem Garten! Die vielen duftenden Rosen, ein hervorragender Chor sang mal fröhlich-spritziger Lieder, mal Besinnliches zum Thema Liebe und Rosen, die Ausstellung vom umfangreichen Werk der Künstlerin Lisa Krautheim, die große Gastfreundschaft, mit der alle empfangen und umsorgt wurden, das offene Haus... alles unbeschreiblich schön! Ich könnte eine Menge an Fotos davon zeigen... dies ist nur ein kleiner Einblick in diesen märchenhaft schönen Garten.Im Rahmen der Rosenwochen findet heute, 31.Mai 2017 um 14 Uhr der Rosenmärchenspaziergang im Kurpark Bad Bergzabern statt, Start am Kurparkeingang vor der Südpfalz-Therme.
Terminplan 2017 (auch Rosenmärchen) für die Märchenspaziergänge, weitere Infos unter www.bad-bergzabern.de Mein Buch ist erhältlich im Buchhandel und bei ploeger-medien: SELLEMOOLS - Grimmsche Märche uff Pälzisch Und hier mein erster Film S Dornreesl
Leider, leider kam ich zu spät um die Jazz Combo zu hören, sie waren schon mit dem Abbau beschäftigt. Ich nahm dann letzten Donnerstag, dem Himmelfahrtstag, an einer Führung durch den Weinberg teil, zunächst erklärte Stefan Hitziger die Wetterstation. Dann ging es um Anbaumethoden, um Rebsorten, um die Pflege der Reben und um die Arbeit im Weinberg. Alles sehr interessant.
An einer wunderschön mit frischen Wiesenblumen geschmückten Tafel konnte man die Weine des Vorjahres probieren. Es gab aber auch leckeres Essen und feine Kuchen. Nach der Führung duch den Weinkeller hatte ich richtig Appetit auf einen Salat, den ich in geselliger Runde verzehrte. Ja und das Wetter war Spitze und die Veranstaltung allerbestens organisiert.
Nun war auch ich endlich einmal dort, obwohl diese Burgruine ja nicht weit von mir entfernt ist, hat es Jahre gedauert, bis sie ein Ausflugsziel wurde. Im Moment...der Moment dauert nun schon bald drei Monate und keine große Aussicht auf ein Ende... sind hier direkt bei mir drei Straßen aufgerissen. Gleich mehrere Bagger, davon einer mit Panzerunterbau, wecken mich täglich morgens um sieben, dazu all die anderen Baustellengeräte und Fahrzeuge, viel Lärm und sehr viel Staub! Da suche ich das Weite, wo es nur geht!

Auch diese Installation ist von Agnes Fried. Skulpturen von Wilfriede Jäger.
Ausstellung der Werke von Hans Kindermann - seine Werkstatt im alten Schulhaus.
Sarah Hellein sorgte mit ihrem Akkordeon für flotte Unterhaltung. Die Künstlerin Jutta Lutz aus Mainz zeigte in einem wundervollen Garten Skulpturen aus Ton, Porzellan und Schwarzer Erde.
Schmuck und Design von Martina Theobald aus Karlsruhe. Gemälde des Malers Matthias Göhr. Die Fotos zeigen nur einen kleinen Ausschnitt all der Exponate, die in Gärten, Innenhöfen, Scheunen, Backhäusern etc. zu sehen waren - in die man sonst keinen Zutritt erhält. Das Wetter war perfekt.
Zwei Jahre nach Fertigstellung der Renovierung des Storchenturmes ist ein Teil der Gestaltung des umliegenden Platzes abgeschlossen. Am Storchenturm befand sich immer in irgendeiner Weise ein "Spielplatz". Jetzt darf dort geklettert, gekrabbelt und balanciert, aber auch entspannt werden - je nach Bedarf - auf dem neuen Baumstamm Mikado.
In letzter Zeit hörte ich immer wieder vom Wanderziel "Karlsplatz"... war mir kein Begriff! Da man in der Maienzeit nicht drin hocken, sondern das Maigrün der Wälder genießen sollte, wurde ich letztens zu einer Wanderung mit eben diesem Ziel eingeladen.
Der Deutsch-Französische Bauernmarkt ist ein Erfolgsmodell - schon vor der offiziellen Eröffnung kommen die Käufer mit vollen Beuteln und Taschen vom Schloss und bringen ihre Einkäufe, Pflanzen und Kräuter nach Hause... nur wenn es dann in Strömen schüttet und wie heute auch immer wieder gewittert, flüchten alle unter Dächer, Zelte, in Eingänge und die Plätze sind leergefegt.
Die Auswahl war an diesem Wochenende alleine in Bad Bergzabern so groß, dass es unmöglich war, an jeder teilzunehmen. Der Mut der Veranstalter hat sich gelohnt, das Mandelblütenfest am Schloss Bad Bergzabern war mehr als gut besucht - alle waren begeistert! Und als dann am Samstagabend der Oldtimerbus/Mandelexpress mit den Teilnehmern der letzten Tour dieses Jahres eintrafen, Jürgen Messler in Aktion trat und im herzoglichen Weinkeller gebrannte Mandeln herstellte und anschließend Herzogin Karoline am Fenster erschien und sich über den Lärm beschwerte, sich dann aber nur zu gerne köstlichste Kleinigkeiten offerieren ließ, war sie besänftigt, verlangte nach einem Schlaftrunk und das Publikum im Schlossinnenhof war restlos begeistert von diesem zusätzlichen Highlight des Abends. Das rosa Licht, das die Herzogin gelöscht haben wollte, erstrahlte dann aber wieder und auch am Sonntag wurde das gesamte Schloss durch eine super Lichtinszenierung völlig verzaubert.
Am Nachmittag fand ebenda der 30.Kurstadtlauf statt, Start und Ziel wie immer am Schloss und diesmal schien sogar durchgehend die Sonne.
Derweil suchten andere Vergnügen oder Ruhe im Kurpark, wo derzeit viele Tulpen und der Taschentuchbaum blühen.
Am Nachmittag konnte man auch ein tolles Konzert im Haus des Gastes genießen. Als Vorgruppe spielte die Royal Big Band unter der Leitung von Peter Kusenbach, bevor dann um 17 Uhr der Rock & Jazzchor "Voices In Time" die Bühne betrat und mit seinem hervorragenden Repertoir das Publikum restlos bebeisterte und mitriss. Schade, dass ich nicht länger bleiben konnte.Was hier an einem Wochenende geboten wurde, gibt es andernorts in Monaten nicht. Es gab weitere Sportveranstaltungen etc. und nächsten Freitag, dem 5.5.2017 findet schon der nächste Hamecker Markt statt, unser Feierabendmarkt vom Feinsten!