Showing posts with label Gewitter. Show all posts
Showing posts with label Gewitter. Show all posts

Tuesday, June 07, 2016

Juni heißt: immer wieder alle Stecker raus!

Ohne Titel Ohne Titel
Ein Gewitter jagt das andere. Mal dauert es eine dreiviertel Stunde, dann über zwei - auch wenn keine vorhergesagt wurden. Oberste Prämisse: alle Stecker raus!! Hier hat es viele Router geschreddert, Keller sind voller Wasser gelaufen in der Region SÜW. Es ist nicht so schlimm, wie in den Katastrophenorten, aber lustig ist anders!
Ohne Titel
Meinen Tagesablauf muss ich nach den Gewittern einrichten. In einer Pause backen oder kochen oder eben am PC arbeiten, während es rumpelt und kracht sind alle Tätigkeiten, die Strom benötigen obsolet!
Wir haben hier eine Schutzheilige namens Petronella. Ihr Gedenktag ist am 31. Mai und eine Regel lautet: An Petronellentag Regen, wird sich der Hafer legen - heißt, es wird eine schlechte Ernte.

Ich habe einen wirklich schönen Rosenmärchenspaziergang zusammen gestellt, doch wenn das Wetter wird, wie die Prognose lautet, dann folgt schon ab dieser Nacht ein Gewitter dem nächsten und somit würde der Märchenspaziergang ins Wasser fallen, heißt, er würde ausfallen - schade... aber noch hoffe ich!
Ohne Titel Ohne Titel
Terminplan 2016 für die Märchenspaziergänge, weitere Infos unter www.bad-bergzabern.de 
Mein Buch ist erhältlich im Buchhandel und bei ploeger-medien: SELLEMOOLS - Grimmsche Märche uff Pälzisch

Sunday, April 17, 2016

April - was sonst?

Ohne Titel Ohne Titel
Es ist die reine Freude, ein wahrer Genuss, diese herrlichen Kirschblüten zu sehen, immer wenn ich in der Früh den Rolladen hochziehe und am Abend, wenn ich ihn herunterlasse, sage ich ihm, dass ich ihn am nächsten Morgen wieder begrüßen möchte. So langsam kommen auch die rosa Blüten hinzu, da der "Baum" aus zweien zusammen gewachsen ist.
Und endlich haben wir auch das zarte Lindgrün in den Bäumen und Büschen und wenns warm ist, dann duftet es gar nach Frühling! Heute leider nicht! Es ist wieder zu kalt!
Ohne Titel
Letzten Mittwoch hatten viele Stoßgebete geholfen, der Schauer verzog sich pünktlich zum Märchenspaziergang mit einer großen Schulklasse durch die Altstadt.

Apropos Rolladen - der sauste mir im letzten August runter - der Handwerker meldete sich überraschend... er habe spontan Zeit... er kam am Dienstag, das Monstrum wird nun elektrifiziert. Okay... wurde nicht fertig. Ein weiterer Termin konnte nun verzögert festgelegt werden, da ich wegen Internet-Umstellung nicht zu erreichen war. Diese sollte am Dienstag erfolgen, die Telekom bekam das aber erst am Donnerstag geregelt.
Alles in allem liegt eine ereignisreiche Woche hinter mir, vieles wurde verzögert, manches überraschte. Montag Superwetter, Dienstag Gewitter mit Starkregen + Hagel - am Abend fuhren wir dann in einen kompletten Doppelregenbogen hinein! Ein Erlebnis! Leider hatte ich keine Kamera dabei.
Die Zahnbehandlung wurde fortgeführt und geht noch weiter...

In letzter Zeit war ich zweimal die Woche joggen und zwischendurch wandern. Letzten Sonntag war ich nach dem Joggen endlich so weit, dass ich mich nicht mehr erschlagen, sondern fit fühlte, doch leider kam ich dann diese Woche nicht zum Joggen und heute warte ich darauf, dass die Wolken ihr Nass behalten, damit ich loslaufen kann. Im Regen joggen mag ich nicht.

Der Terminplan für 2016 für die Märchenspaziergänge ist hier: Terminplan 
Infos hier www.bad-bergzabern.de 

Mein Buch ist erhältlich im Buchhandel und bei ploeger-medien: SELLEMOOLS - Grimmsche Märche uff Pälzisch

Saturday, June 27, 2015

Probe für die Benefizveranstaltung in der Bergkirche und wehe Füße

Lavendelblüte
Lavendel blüht nicht nur auf meinem Balkon, sondern hier in vielen Gärten und auch an der Weinstraße.
Hier ist Kurparkfest und wie oft wurde es schon von Gewittern begleitet, mal ists kalt, mal schwül. In diesem Jahr ist es bei schwüler Witterung und das Gewitter hatten wir heute in der Früh.
Ich war nicht dort, habe anderes zu tun und noch immer wehe Füße. Wer recht ärmlich aufgewachsen ist und die abgetragenen Schuhe der Nachbarskinder anziehen musste, kann keine gesunden Füße haben, incl. Halux. Der hat sich verschlimmert. Ende dieser Woche bekomme ich orthopädische Einlagen. Die Schuhe, die ich seit Beginn der Märchenspaziergänge trage, eignen sich nicht für Einlagen und sie drücken mich so, dass Gehen eine Qual ist und dabei aufmerksam sein und lächeln ist schwer. Nach jeder Führung habe ich nur Schmerzen. Jetzt habe ich beschlossen, diese Schuhe, auch wenn sie schön aussehen mögen, nicht mehr anzuziehen und habe mir welche gekauft, in die Einlagen reinpassen. Und drücken tun sie auch nicht!
Einladung zur Benefizveranstaltung die Bergkirche ist eingerüstet
Das Programm für die zweite Veranstaltung in der Bergkirche steht. Ich habe vorwiegend Märchen rund um das Thema Mittsommer ausgewählt und die Streichergruppe von Bärbel Rohde sorgt für den musikalischen Rahmen. Am Montag ist gleich in der Früh Generalprobe in der Schule. Ich bin gespannt... und muss selbst auch noch etwas üben, denn diese Märchen habe ich sonst nicht im Programm.
In der Bergkirche selbst wirds etwas eng, denn das Gerüst steht, auch innen vor der Orgel. Bis Ende des Jahres sollen die Arbeiten am Dachstuhl abgeschlossen sein.

Am Mittwoch, dem 1. Juli beginnt um 10:30 Uhr vor dem Schloss ein Sagenhafter Märchenspaziergang durch die Altstadt von Bad Bergzabern, wozu ich herzlich einlade.

Die Benefizveranstaltung in der Bergkirche findet am Freitag, dem 10. Juli statt, Beginn 19 Uhr.

Auf der Landesgartenschau habe ich Pause bis 30. August
  lgs_landau_2015
Näheres und Termine im Veranstaltungskalender siehe lgs-landau.de  
Wer mich buchen möchte erfährt Näheres unter  maerchenspaziergang und mehr
Termine 2015: April - Oktober
 Mein Buch ist erhältlich im Buchhandel und bei .ploeger-medienSELLEMOOLS - Grimmsche Märche uff Pälzisch

Tuesday, July 23, 2013

Sommer, Sonne, Ausflugswetter

Pilz am Ahornbaum
Den recht spannenden Wälzer mit über 1.300 Seiten über Heinrich VIII. habe ich jetzt durch.
Der obige Pilz ist ein Baum-Schädling, der zwar sehr schön aussieht, den Baum aber mit der Zeit tötet. Zuerst sah er aus wie ein kleines Ei am Ahornstamm, das sich von Golfballgröße mit glatter Oberfläche über Nacht in Tennisballgröße mit ebensolcher rauen Oberfläche präsentierte. Bald öffnete der Pilz seinen Schirm und sah von unten so aus.
auf der Saarfähre, Saarschleife, 20.7.13 Burg Montclair, 20.7.13
Letztes Wochenende nutzten wir das Sommerwetter für Ausflüge. Am Samstag fuhren wir zur Saarschleife und setzten mit der Fähre über... beim dritten Foto versagte das Objektiv wieder. In weiser Voraussicht hatte ich das andere mit, tauschte die Objektive aus und musste mich mit dem kleineren Format begnügen. Auf der anderen Saarseite erkraxelten wir den Berg und schauten uns die Burg Montclair an. Ein einsamer Rittersmann freute sich am Interesse eines kleinen Ritterfans, ansonsten wollten alle Besucher sich nur an einem kühlen Nass erfreuen. Der geschichtsträchtige Berg in der herrlichen Landschaft hat soviel schöne Natur zu bieten, dass wir Bange hatten, wir würden die letzte Fähre verpassen.
am Kanal in Lutzelbourg, 21.7.13 Schloss in La-Petite-Pierre, 21.7.13
Am Sonntag wählten wir nach dem Frühstück eine andere Richtung und schauten uns in Lutzelbourg um, wo ein gemütlicher Flohmarkt viel Interessantes zu bieten hatte. Auch ich erstand einige kleine Kostbarkeiten. Wie in Saverne ankerten viele Schiffe am Kai. Dort am Kanal läßt es sich aushalten. Danach besuchten wir La-Petite-Pierre, schauten uns den alten Ortskern und das Schloss an. Dieses Schloss und der Ort gehörten einmal zum Herzogtum Pfalz-Zweibrücken. Unser Herzog Wolfgang residierte dort - so klein war das Herzogtum einstmals denn also nicht.
Tagsüber knallt die Sonne und bringt die Pflanzenwelt langsam zum Vertrocknen, des nachts zieht der Vollmond erhaben seine Bahn am Firmament. Doch hatte er gestern einen großen Strahlenkranz und heute Nachmittag begann es zu gewittern, immer wieder - bis in die Nacht und natürlich begleitet von Gewitterregen aller Stärken. Ich hatte überlegt joggen zu gehen... ich wäre nullkommanix klatschnass gewesen... es donnert schon wieder, also gleich wieder Kiste runterfahren!

Sunday, July 01, 2012

Feuerwerk mit Gewitter

Wegen des schwülen Wetters waren die meisten Kinder und Familien eher im Schwimmbad, als am Nachmittag beim Kurparkfest. Der Bobby-Car-Parcour kam sehr gut an. Meine Vogelmärchen gefielen beide Male, doch wegen der Musik der Bands musste ich wieder einmal erhebliche Abstriche machen. Es ist nicht leicht eine Ruheoase zu schaffen, wenn die Boxen auf volle Lautstärke gedreht sind. Nicht nur Kinder werden dann schnell unruhig und können dem Märchen nicht mehr recht folgen. In meinem Mittelaltergewand war ich so geschwitzt, dass ich nach der zweiten Märchenveranstaltung nach Hause gegangen bin und sofort unter der Dusche stand. Ich habe es mir dann auf meinem Minibalkon gemütlich gemacht. Ich konnte mich nicht mehr aufraffen, nochmals in den Kurpark zu gehen... bald zogen Gewitterwolken auf... gegen 22 Uhr wurde die Musik abgebrochen. Es gewitterte ordentlich und war schon ganz finster. Ich habe Windlichter aufgestellt und blieb draußen. Der Starkregen tangierte mich nicht. Das Feuerwerk... es hätte viel später stattfinden sollen... ich fragte mich schon, ob es abgeräumt werde... doch dann wurde es kurz nach 22 Uhr abgefeuert. Das war ein Schauspiel der besonderen Art. Prachtfeuerwerk mit Gewitter... das ergab Lichteffekte, die sich kaum mit Worten beschreiben lassen! Letztes Jahr bekam ich im Kurpark fast eine Genickstarre beim Betrachten. Gestern hatte ich ein wunderschönes Panorama mit Musik bei Kerzenschein... eine lauschige Sommernacht. Kurparkfest 30.6.2012 Die nächsten Veranstaltungen mit der Märchenfee Sulamay: Sagenhafter Märchenspaziergang durch die Bergzaberner Altstadt am SA 7.7.2012 um 15 Uhr, Treff vor dem Schloss. Am 7.7. haben wir hier dann auch die HELLE NACHT. Ich komme mit wunderschönen Sommermärchen in die Stadtmühle Augspurger. Beginn um 20 Uhr und um 21:30 Uhr.

Saturday, May 09, 2009

kein Vollmondgewitter


Das plötzliche Kurzgewitter fegte gestern wohl quer über die Republik... heute gab es hier einen kurzen Donner, das war´s!

Bei mir persönlich gab es kein Gewitter, nur eine zerdepperte Glasvase, als ich wieder mal noch eine Biene erlösen wollte um sie nach draußen zu bringen... manchmal vermute ich, dass ein anhängliches Bienlein darunter sein muss, das ich immer wieder ins Freie entlasse... doch auch all die Fliegen, die rette ich allerdings nicht, die klatsche ich alle ab! Bei einer ganz dicken kam ein dünner Wurm aus dem Körper... bäh, sowas brauche ich nicht hier drin! Außerdem lasse ich mir äußerst ungern nachts den Schlaf von um mich fliegenden Mücken stören... die müssen alle dran glauben!

Alle Störche haben nun Nachwuchs in den Nestern sitzen, meist drei Jungvögel.

Am Mittag war ich mit der Digi unterwegs, quer durch die Gassen der Altstadt, Stadttürme, Mauerreste und entdeckte die ersten blühenden Rosen und Hundsrosen, dunkelrote Clematis. Und dann habe ich die Sonne genossen und geschrieben. Irgendwie schaffe ich es einfach nicht, mal nur faul herumzusitzen oder zu liegen.

Am Abend flogen viele Schwalben am Himmel, sie haben es sich also überlegt und sind doch gekommen...

Stichworte der Woche: Was ist wirklich und real? Kraft und Wendepunkt; Innehalten, um Klarheit zu gewinnen; Missverständnisse, Fehlleistungen, enttäuschte Hoffnungen und Erwartungen, Verletzbarkeit; Schwäche und Ängste lösen unberechenbare Reaktionen aus, mehr Sein und weniger Tun bringt mehr

oje... schwierige Konstellationen... na dann einen schönen Muttertag!

gefunden: Geiz ist eines der verlässlichsten Anzeichen tiefen Unglücklichseins
Franz Kafka
das erklärt Vieles... ich konnte Geiz nie verstehen und geizige Menschen auch nicht... meist sind sie zusätzlich egoman...

Friday, June 22, 2007

In Johannis und wieder Gewitter


Heute hatte ich einen Termin in Johannis...entdeckte, dass die Trauben dort schon viel weiter sind, als hier in der Südstadt.

Ich sah schon, dass sich am Himmel wieder etwas zusammenbraute, aber wenn ich schon mal ganz in der Näher der Hesperidengärten war, so wollte ich dort auch Fotos machen...allzuviele wurden es nicht...es donnerte immer bedrohlicher! Und bei Gewitter mit Rad unterwegs zu sein ist nicht gerade der Bringer! So konnte ich von den Vorbereitungen für das Stadtteilfest in Johannis keine Aufnahmen machen...wenn das Wetter am WE schöner sein sollte, kann ich aber nochmal hin.

Jetzt ist in Nürnberg wieder die Zeit der absoluten High-Lights...am Norisring ist was los! Nächste Woche ist hier Südstadtfest, im Juli dann Bardentreffen und Klassik Open Air!

Auf dem oberen Foto ist eine der Zwerggrotesken zu sehen, wie man sie auch im Schlossgarten vom Kraftshof findet...mir gefallen sie! Doch wegen des Wetters konnte ich mich nicht recht an ihnen ergötzen, sondern radelte auf dem schnellsten Weg Richtung Pegnitz und Innenstadt, kam bis zur LorenzerKirche, wo ich mich dann doch unterstellen musste. Es goss nicht wie gestern, gereicht hat es aber auch! Die Lorenzkirche wurde letzte Woche auf der anderen Seite vom Gerüst befreit...aber wann ist sie schon mal völlig ohne Instandsetzungsarbeiten zu sehen!?