Showing posts with label La-Petite-Pierre. Show all posts
Showing posts with label La-Petite-Pierre. Show all posts

Tuesday, April 08, 2014

Lützelstein

Heute wehten Wolken voller zarter, weißer und rosa Blütenblätter durch die Landschaft. Es ist windig und kühler geworden. Die Prognosen für Ostern sind im Moment alles andere, als berauschend - ich hoffe, das ändert sich noch zum besseren.
La Petite Pierre, Burg Lützelstein, 6.4.2014 La Petite Pierre, Burg Lützelstein, 6.4.2014
Am Sonntag wollten wir einen Flohmarkt besuchen, in Sarreguemines, wo wir im letzten Jahr so tolle Schnäppchen fanden... das war leider der komplette Reinfall. In einem Laden fand ich wenigstens zwei Wandhalter für Fayenceteller, die hier nicht zu haben sind und über Internet plus Versandkosten dreimal soviel gekostet hätten. Jetzt hängen die Teller endlich zusammen an der Wand.
Wir beschlossen dann nach La Petite Pierre zu fahren. Der Parkplatz war schwer umlagert. In einem hübschen Gärtchen löschten wir unseren Durst und gingen dann weiter zur Burg. Wir umrundeten die Burg Lützelstein und genossen das schöne Wetter. Die Region gehörte früher einmal zum Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, hat also eine gemeinsame Geschichte mit Bad Bergzabern.

Tuesday, July 23, 2013

Sommer, Sonne, Ausflugswetter

Pilz am Ahornbaum
Den recht spannenden Wälzer mit über 1.300 Seiten über Heinrich VIII. habe ich jetzt durch.
Der obige Pilz ist ein Baum-Schädling, der zwar sehr schön aussieht, den Baum aber mit der Zeit tötet. Zuerst sah er aus wie ein kleines Ei am Ahornstamm, das sich von Golfballgröße mit glatter Oberfläche über Nacht in Tennisballgröße mit ebensolcher rauen Oberfläche präsentierte. Bald öffnete der Pilz seinen Schirm und sah von unten so aus.
auf der Saarfähre, Saarschleife, 20.7.13 Burg Montclair, 20.7.13
Letztes Wochenende nutzten wir das Sommerwetter für Ausflüge. Am Samstag fuhren wir zur Saarschleife und setzten mit der Fähre über... beim dritten Foto versagte das Objektiv wieder. In weiser Voraussicht hatte ich das andere mit, tauschte die Objektive aus und musste mich mit dem kleineren Format begnügen. Auf der anderen Saarseite erkraxelten wir den Berg und schauten uns die Burg Montclair an. Ein einsamer Rittersmann freute sich am Interesse eines kleinen Ritterfans, ansonsten wollten alle Besucher sich nur an einem kühlen Nass erfreuen. Der geschichtsträchtige Berg in der herrlichen Landschaft hat soviel schöne Natur zu bieten, dass wir Bange hatten, wir würden die letzte Fähre verpassen.
am Kanal in Lutzelbourg, 21.7.13 Schloss in La-Petite-Pierre, 21.7.13
Am Sonntag wählten wir nach dem Frühstück eine andere Richtung und schauten uns in Lutzelbourg um, wo ein gemütlicher Flohmarkt viel Interessantes zu bieten hatte. Auch ich erstand einige kleine Kostbarkeiten. Wie in Saverne ankerten viele Schiffe am Kai. Dort am Kanal läßt es sich aushalten. Danach besuchten wir La-Petite-Pierre, schauten uns den alten Ortskern und das Schloss an. Dieses Schloss und der Ort gehörten einmal zum Herzogtum Pfalz-Zweibrücken. Unser Herzog Wolfgang residierte dort - so klein war das Herzogtum einstmals denn also nicht.
Tagsüber knallt die Sonne und bringt die Pflanzenwelt langsam zum Vertrocknen, des nachts zieht der Vollmond erhaben seine Bahn am Firmament. Doch hatte er gestern einen großen Strahlenkranz und heute Nachmittag begann es zu gewittern, immer wieder - bis in die Nacht und natürlich begleitet von Gewitterregen aller Stärken. Ich hatte überlegt joggen zu gehen... ich wäre nullkommanix klatschnass gewesen... es donnert schon wieder, also gleich wieder Kiste runterfahren!