
Rückblick halten am letzten Tag des Jahres 2016: auch für mich war es ein sehr abwechslungsreiches Jahr voller Überraschungen. Die meisten Ziele, die ich mir gesetzt habe, habe ich erreicht. Wünsche gingen in Erfüllung, manche weniger, manche überraschend schnell und wurden vom Ergebnis gar übertroffen. Klar gab es auch Trauriges, vor allem auf unserer schönen Erde und allen wohlbekannt.
Um Mitternacht begrüße ich wie viele andere Menschen das neue Jahr 2017 und wünsche allen ein frohes Neues mit Glück und Gesundheit, mit Liebe und mehr Frieden unter den Menschen und auf dieser Welt!
Das Foto entstand am 28.12.2016 bei schönstem Ausflugswetter auf dem Weg von Bad Bergzabern nach Dörrenbach.
 
 
 
Am Tag zuvor, Mittwoch, dem 27.12.2016 war das Wetter leider nicht so beständig. Bis wir auf die Madenburg kamen, war die Sonne fast völlig hinter grauen Wolken verschwunden. Nur am Horizont war ein heller Streifen. Die Berge des Wasgau zeigten sich in fast blauer Färbung. Es war erst mein zweiter Besuch auf dieser Burg. Das Tor zum in der Renaissance erbauten Teil der Burganlage war diesmal nicht verschlossen. In einem der Türme ist die Treppe noch vorhanden und so stiegen wir hoch - wie viele andere Besucher an diesem Tag - und genossen den Rundblick, soweit das bei dem diesigen Wetter möglich war. Danach wärmten wir uns in der Burgschenke auf bei Leberknödel und Glühwein. Bis wir zum Parkplatz kamen, war es fast schon wieder dunkel.Terminplan 2017 + Herbstmärchen beim Tag der offenen Tür... (auch Rosenmärchen) für die Märchenspaziergänge, weitere Infos unter www.bad-bergzabern.de Mein Buch ist erhältlich im Buchhandel und bei ploeger-medien: SELLEMOOLS - Grimmsche Märche uff Pälzisch Und hier mein erster Film S Dornreesl







 
Als der Konzertmeister dann eintraf, ging alles ratzpatz und schon gings los mit Walzermusik wie "Wiener Blut" und dem "Winterstürmewalzer". Man fühlte sich in einen alten Wiener Konzertsaal versetzt, derweil Phillipa neben dem Piano mit dem Teebeutel in Vaters Tasse kämpfte und damit das Publikum zum Schmunzeln brachte.
 
 
Es war ein wunderschöner Abend mit spritziger Musik wie zu Großvaters Zeiten, der allen Spaß gemacht hat. Wir freuen uns schon auf das Neujahrskonzert mit Patrick Siben und seinen Salonikern am 21.Januar 2017, wieder im Haus des Gastes in Bad Bergzabern.
 
  
 
Es gab einen Flohmarkt in der Schlosshalle, adventliche Klaviermusik im Weihnachtscafé, viele weihnachtliche Schleckereien, natürlich Glühwein, Karolinen-Bratwurst, Kartoffelsuppe und vielerlei, was sich zum Schenken anbietet und Nützliches und Chickes für den Winter. Am Samstag war es sonnig und kalt, da war etwas wärmendes immer willkommen. Der Schlossinnenhof füllte sich, wie meist beim Weihnachtsmarkt, als es dunkelte und die Lichter erstrahlten.
 
 
 
 
Kurz vor der Eröffnung des Karolinenmarktes im historischen Schlossinnenhof fand im Schloss/Standesamt eine Hochzeit statt, geheiratet hat ein Hutschelhexenpaar. Mit Gefolge besuchten sie dann den Karolinenmarkt und bekamen vom Pro Seniore Chor spontan ein Ständchen gesungen.
 
 
 
Unter der Leitung von Ute Jäger sang der Chor einige Adventslieder, Winzerglühwein, Lebkuchen, Leckereien aus dem nahen Elsass und aus der Region und weihnachtliche Accesoires laden zum Genießen und Bummeln ein.
 
Wir verfügen im Bereich der Südlichen Weinstrasse über ein Netz der schönsten Wanderwege, so auch den Mandelpfad... doch leider blühte da in Bad Bergzabern, außer an der Weinstrasse bisher nie ein rosa Mandelbääm. Auch ich habe das oft bedauert. Besagter Teil des Wanderweges ist Teil meiner Joggingstrecke. Im Vorbeirennen zählte ich immer wieder die Anzahl der nötigen Bäume.
 
 
