Showing posts with label Kröte. Show all posts
Showing posts with label Kröte. Show all posts

Tuesday, March 30, 2010

zartrosa und blau




Die Mandelbäume mit ihren zartrosa Blüten werden fleißig von Bienchen besucht, aber auch von Fotografen.
Die Magnolien haben schon vor der Blüte leichte Frostflecken... schade. Über Ostern soll es kühl werden, also wenig Aussicht auf einen Magnolientraum. Die Kröten haben sich längst wieder zurückgezogen, denen ist es zu kalt.

In der Früh war Vollmond... vergangene Nacht stand er wie hinter einem Nebelschleier am Nachthimmel... kurz darauf begann es zu regnen.

Die kleinen Blütchen in ihrem warmen Blauton zwinkerten mir zu... kleine Tupfer der Hoffnung...

Saturday, March 27, 2010

Krotte



Von wegen Frösche! Das sind Erdkröten! Die Erdkröte (Bufo bufo-Komplex) ist ein häufiger und im paläarktischen Raum weit verbreiteter Froschlurch aus der Gattung der Echten Kröten innerhalb der Familie der Kröten (Bufonidae). Nach heutiger Auffassung handelt es sich wahrscheinlich nicht um eine einheitliche biologische Art, sondern um einen Komplex mehrerer Taxa, deren genaue systematische Stellung und Abgrenzung derzeit unklar ist.
In der Erstbeschreibung nannte Carl von Linné die Art zunächst Rana bufo, ordnete sie also als "Frosch" in der Gattung Rana ein. Veraltete, seltener benutzte oder regionale deutsche Trivialnamen sind Feldkröte, Gemeine Kröte, Lork, Krott, Hutsche, Broz, Padde, Netze, Thaaschen, Toosche, Tooschkrott, Aefk, Muggel und Mummel. August Johann Rösel von Rosenhof bezeichnete das Tier 1790 als "blatterichte Landkröte mit rothen Augen" und spielte damit auf die warzige, scheinbar von Pocken (Blattern) entstellte Haut an.

Es sind genau die dem Menschen unheimlichen Tiere, die in Märchen für gute Wendungen sorgen, wenn man sich nicht vor ihnen ekelt... in den Märchen findet sie der jüngste, "dumme" Königssohn in einem Erdloch. Am Ende führt immer er die schönste Braut heim und bekommt den größten Schatz.

Meine Uhr geht plötzlich eine Stunde nach... hat das etwas zu bedeuten? Ein Geburtstgsgeschenk, also gerade mal ein halbes Jahr als, tickt nicht mehr richtig...

Es scheinen Gute Geister für mich gewirkt zu haben, das schlimme Omen konnte abgewendet werden... hat mich sehr viel Kraft gekostet. Bei diesem Gummistiefelwetter lege ich einen Ruhetag ein... muss sein! All das geht wohl auf des Wirken von Westerwelle zurück... anfassen möchte ich ihn wirklich nicht... siehe Kröte... aber watschen möchte ich ihn! Ich hörte, es gebe schon eine sehr lange Schlange von Menschen, die das auch möchten! Ich vermute, aus Westerwelle wird keine schöne Braut werden und egal, wieviel man ihn abwatscht, auch kein schöner Prinz!

Und vermutete ich nicht vor einer Woche, der Papst habe etwas zu verbergen!? Und schwupps kamen neue schlimme Fälle ans Licht!

Sunday, March 15, 2009

grauer Sonntag



Die zerrupfte Kröte, nein, sie ist kein schöner Anblick... kaum jemand beachtete sie, auf dem grauen Asphalt fiel sie kaum auf... und wie schnell der Zersetzungsprozess vonstatten geht... der unaufhaltsame Zyklus der Natur.

Nur wenig später fand ich das Insekt im blühenden Krokus... so dicht in den Blütenblättern versteckt, dass kaum auszumachen war, um was es sich handelte... erst als sie herausflog, erkannte ich eine frühe Hummel, noch klein hatte sie sich ordentlich an den Pollen genährt.

Und wieder haben wir einen grauen Tag, der mir auf den Schädel drückt.

Saturday, March 14, 2009

quaaack...tsschhh




...die Kröte hat es nicht geschafft. Ich fand sie vorhin auf dem Rückweg von meiner kleinen Wanderung.

Die Sonne versucht ja immer wieder Anläufe zu starten, doch das gibt nicht einmal einigermaßen Licht für gute Fotos... aber wenigstens hängt mal die Wäsche draußen! Bei den immerwiederkehrenden Tiefdruckgebieten habe ich ständig Spannungskopfschmerzen... aber wenigstens seit jetzt 2 Jahren keine Migräne mehr!

Im Park ist Farbe eingekehrt, noch eher zurückhaltend, aber immerhin!

An den Mandelbäumen werden die Knospen endlich drall... ich freue mich schon auf diese zarte Pracht, habe noch nie eine Wiese voller blühender Mandelbäume oder eine Allee in Natura gesehen. Ich hoffe, die Nächte werden milder, damit wir etwas von diesem Augenschmaus haben.

So richtig Frühling kann man das noch nicht nennen, auch wenn Eisdielen öffnen, Tische vor den Cafés stehen... es ist aber auch kein richtiger Winter mehr... der Frühling schleicht sich so mehr unter der Hand ein in diesem Jahr. Alle Wege in Wald und Weinbergen sind matschig, nicht nur vom Regen, sondern noch vom langen Dauerfrost.

Mein Hibiskus hat die erste Knospe angesetzt!

Das Motto des Monats:
Wer gelassen bleibt, gewinnt!


Stichworte der Woche: Mut zum Wandel, neue Ideen und ernsthafte Gespräche, unerwartete Informationen haben Konsequenzen, moderne Technologien und Medien im Rampenlicht