Viele, viele gut gelaunte Menschen strömten den ganzen Tag über schon seit der Früh aus allen Richtungen zum Kapeller Rosenwanderweg - die einen kamen mit dem Rosenexpress, die anderen mit PKW und wanderten dann den Rundweg, viele Radlergruppen und Wandergruppen. Das Wetter hätte nicht besser sein können und an den zahlreichen Stationen konnte man plaudern und sich bestens verköstigen. Seit nun zwölf Jahren werden die Rosen entlang der Rebzeilen gefeiert, ein Erfolgsmodell, das die Menschen nur so anlockt. Die Aufnahmen sprechen für sich.
Zur offiziellen Eröffnung kam wieder viel Prominenz und natürlich auch unsere Petronella Johanna I. von Bad Bergzabern und das scheidende Dornröschen Clarissa I. sowie das neue Dornröschen Pia I. von Dörrenbach, gleich mit ihrem Prinzen. Terminplan 2017 (auch Rosenmärchen) für die Märchenspaziergänge, weitere Infos unter www.bad-bergzabern.de Mein Buch ist erhältlich im Buchhandel und bei ploeger-medien: SELLEMOOLS - Grimmsche Märche uff Pälzisch Und hier mein erster Film S Dornreesl
Der Rosenmarkt im historischen Innenhofes des Bad Bergzaberner Schlosses war ein fulminanter Erfolg! Das Wetter passte, nur gut gelaunte Gäste und frohe Aussteller, ein tolles Abschlusskonzert - schöner als das Fest der Rose hier im Bad Bergzaberner Land gefeiert wird, geht kaum!
Im Rahmen der Musiktage Südpfalz fand am Sonntag, dem 11. Juni 2017 die zweite Matinée im Kurpark statt. Bei schönstem Sommerwetter eröffnete die Big Band DeLuxe unter der Leitung von Peter Kusenbach das jazzige Kurkonzert, das viel Publikum anzog.Als zweite Big Band, spielte die Phoenix Foundation mit hervorragenden Musikern aus vielen Teilen von Rheinland-Pfalz.
Und so sieht es hier bei mir aus... drei aufgerissene Straßen, seit Monaten arbeiten mehrere Bagger, LKWs etc. Es werden neue Abwasserrohre verlegt, Kanäle für die Telekom... auch die Gehwege sind verschwunden. Jeden Früh um 7 Uhr beginnt der Lärm, viel Staub fliegt haushoch in die Luft... Ende des Jahres soll alles fertig sein...

Treffender als ein Zitat aus Heinrich Heines Gedicht "Auf Flügeln des Gesanges" trifft kein wohl Satz zu: "...heimlich erzählen sich Rosen duftende Märchen ins Ohr", das Mendelssohn vertont hat und einer der Höhepunkte der Matinée war.
Am Pfingstsonntag, dem 4. Juni 2017 war der Tag der offenen Gärten in der Pfalz und im Elsass. Nachdem ich dem zauberhaften Garten in Drachenbronn-Birlenbach einen Besuch abstatten konnte, nahm ich mir vor die offenen Gärten in meiner Nähe auzusuchen. Von Bad Bergzabern aus wanderte ich nach Pleisweiler-Oberhofen in den Bienengarten, im Plan die Nr. 43 und dann über den Wanderweg Weinsteig nach Gleiszellen-Gleishorbach zu einem weiteren offenen Garten im Woog. Auf parallelen Wegen gings dann durch Weinberge und an Feldern vorbei zurück zum Ausgangspunkt. Der Himmel war tiefblau mit weißen Wölkchen, das Licht war sehr intensiv und die Landschaft einfach wunderschön. 
Kurz vor dem Start der Fahrt mit dem Rosenexpress kam ein Gewitterregen runter, doch als wir dann den Berg hochfuhren, hellte sich der Himmel auf, die Sonne lachte und sorgte für gute Laune.Im Kapellener Rosengarten gab es eine sehr leckere Erfrischung. Im Dornröschendorf Dörrenbach wurden wir von Dornröschen Clarissa I. empfangen. Sie berichtete vom Empfang der Hoheiten im Bundeskanzleramt und weiteren Erlebnissen in Berlin und servierte uns einen Dornröschen Rosenlikör. Die nächste Station war Bad Bergzabern. Am Café Neues Herzog wurde Kaffee ausgeschenkt und Jürgen Messler verwöhnte seine Gäste mit geeisten Pralinen und Rosenbaisers. Während der Fahrt berichtete Heidi Kunze Interessantes und viel Wissenswertes um die Rose. In Gleiszellen kredenzte Sabine Wissing einen ganz besonderen Rotwein, einen Rosenmuskateller und erzählte vom Kampf der Gleiszeller Winzer, bis sie diese Rebe anbauen durften. Auf der Fahrt nach Klingenmünster verdunkelte sich der Himmel, es begann zu regnen, so konnten wir den wundervollen Rosengarten am Pfalzklinikum leider nicht wirklich genießen. Gerhard Herzog hatte geduldig im Regen auf uns gewartet, mit Macarons gefüllt mit Roseneis. Zum Abschluss gab es ein echtes Pfälzer Abendessen in einer Weinstube in Kapellen-Drusweiler mit Verkostung der Weine des Vorjahres von Karl Hoffmann.Schöner, als bei einer Fahrt mit dem Rosenexpress kann man die Rosenwochen im Bad Bergzaberner Land kaum genießen!
