Showing posts with label Brautente. Show all posts
Showing posts with label Brautente. Show all posts

Saturday, October 31, 2009

Geisterwald




Der Oktober ist dabei sich zu verabschieden. Grau wechselt mit sachter Sonne... von Weitem wirkt der bewaldete Berg schon etwas wie ein Geisterwald... es ist feuchtkalt geworden... alles in allem grüßt der November! Einen wirklich goldenen Oktober hatten wir kaum.

Mich fror es auf meiner kleinen Wanderung. So richtig fit fühle ich mich heute nicht... und ich mag irgendwie noch keine Rollis tragen, mich nervt die Enge um den Hals... und schon ist der Hals gerötet!

Das Federvieh am See ruhte sich aus... ich hörte ein leises Fiepen... der BrautentenErpel... die quaken also nicht!

Nebenan beginnen die Bauarbeiten, gestern wurde der Kran aufgestellt, heute gebaggert.

Monday, August 24, 2009

am See




Wegen mit könnten die Hundstage noch lange bleiben... den ganzen Tag über hatten wir einen blauen Himmel, Sonne, viel Wärme... da trocknet die Wäsche im Handumdrehen.

Ich war am See, entdeckte eine recht verrupfte Brautente... lange war der Prachterpel verschollen, so auch die Mandarinenten... heute sonnte sich eine kleine auf der Mauer... Nachwuchs? Ich widmete meine Aufmerksamkeit dem Federvieh, als zwei Frauen mit Digi und forschem Schritt laut vorbeieilten und damit alle Tiere vertrieben... ja toll! Denken sie solcherart Motive zu finden? Ich bewege mich ganz sachte in der Natur, da bleiben die Vögel auch in nächster Nähe sitzen...

Nachdem die beiden sich entfernt hatten, ging ich weiter... in der Sonne lag einer der Riesenfische im Teich, ein Schwarm kleinere Fische nahe dabei.

Die Sonne hatte ein wunderschönes Lichtspiel mit dem Laub zu bieten, und färbte das Wasser stellenweise golden.

Ein Hund nahm ein ausgiebiges Bad.

Ich war danach wieder Wassertreten.

Friday, January 23, 2009

Licht und Schatten



Der Himmel hat heute seine Pforten immer wieder sehr weit geöffnet, am Mittag sah es aus, als werde es bald Nacht... dann hellte es sich plötzlich auf... das hielt nicht lange vor... und Wind... er rüttelte und schüttelt an allem und wirft um, was nicht sicher steht.

Licht und Schatten in dichter Folge... doch was wie Licht aussieht entpuppt sich nur allzuoft als Mogelpackung! Die Verschrottungsprämie... wer hat da mal nachgerechnet?! Weshalb sollen Autos, die noch weit mehr wert sind als diese "Prämie", vernichtet werden? Und diese saubere Prämie ist weniger, die Mehrwertsteuer, die der Staat davon kassiert! Also wieder nix als Abzocke, kompletter Beschiss also!!!

Und was soll das mit Guantanamo!? Das haben sich die USA eingebrockt! Haben wir nicht genug Probleme zu lösen! Statt sich da ran zu machen, überlegen sie hier nun, was mit den Häftlingen passieren soll! Das entscheiden doch die Häftlinge und erstmal muss aussortiert werden, wer unschuldig dort ist! Und was ist da die große Tat von Obama, wenn er den Vollzug für 150 Tage aussetzt? Hat er denn das Recht dazu? Er ist doch kein Alleinherrscher! Und die Leute ganze 150 Tage länger einsitzen zu lassen um dann erst Verfahren zu starten oder weiter zu verfolgen... soll das eine großartige Tat sein!!??

Thursday, January 22, 2009

Brautenten





Am Morgen blauer Himmel mit Sonne... leider nicht lange, grauer Nebel ließ die Farben schnell verschwinden... bis am Nachmittag doch wieder die Sonne siegte. Nicht so, wie am vergangenen Dienstag, dazu ist es zu frostig und klamm... ich dachte, ich schaue nach den Schneeglöckchen. Leider war das Tor verschlossen, ich kam nicht ran und schaute mich nach anderen Motiven für die Digi um... eine Gartenlaube... Schilfrohr am Seerosenteich. Der ist komplett zugeeist und doch sind darunter dicke Algenkissen sichtbar.

Ich wanderte weiter zum See. Auf der Eisfläche liegen immer mehr Steine und dicke Äste... sicher sind das Versuche, die zeigen sollen, ob man die Eisfläche vielleicht doch sicher betreten kann... immerhin sind weiter die Wasserpfützen da, denn es fließt ja ein Bach durch den See. Ich betrete das Eis nicht, ist mir zu gefährlich... ich habe außer Enten noch niemanden darauf gesehen. Und die suchen Schutz unter der Randbepflanzung.

Die Flitzeenten sind zwar weniger aktiv, aber immer noch zu schnell. Ich traf eine junge Frau, die eine amerikanische Brautente suchte... also sind es nur zwei Mandarinenten, die dunklere ist eine Brautente.

Nun habe ich mich kundig gemacht... sie kommen zwar von zwei weit voneinander entfernten Kontinenten, sind aber eng verwandt... beides sind Brautenten, es gibt sonst keine... jedenfalls sind keine anderen bekannt. Bejagt werde sie kaum, da ihr Fleisch nicht einmal der chinesischen Küche Einzug gehalten hat... Ihr Fleisch gilt als wenig wohlschmeckend. Der Gesamtbestand gilt als ungefährdet. Der europäische wildlebende Bestand scheint mit geschätzten 7.000 Brutpaaren mittlerweile den asiatischen zu übertreffen. In Europa gibt es vereinzelt verwilderte Parkpopulationen, die aus Gefangenschaftsflüchtlingen entstanden sind.

Insgesamt sind die Enten recht aggressiv... die Paarungszeit hat begonnen... doch was machen nun diese Brautenten... ich konnte noch keine Weibchen entdecken... ich denke nicht, dass sie sich mit Stockenten kreuzen... die sind einiges größer und nicht verwandt... Stockenten brüten am Wasser, Brautenten hoch in Bäumen, mindestens 5-7 m über der Erde.